
Pferdegestützte Therapie eignet sich für Erwachsene, Jugendliche und Kinder:

-
mit einer psychischen, kognitiven oder körperlichen Belastung
-
mit besonderen Wahrnehmungseigenschaften wie Hochsensibilität
-
mit Verhaltensauffälligkeiten verschiedener Ursachen wie ADHS und Autismus
-
die durchatmen, zur Ruhe kommen und neue Kraft für ihren Alltag tanken möchten
-
die sich selbst entdecken, Zusammenhänge erforschen und beim Pferd Impulse über sich erhalten möchten
-
mit belastenden Erfahrungen und Situationen, die sich das Pferd als Erleichterung und Gewichtsträger an der Seite wünschen
-
in der Entscheidungsfindung oder bei der Bewältigung von Veränderungen
-
bei Therapiemüdigkeit

Themen, die im Kontakt mit dem Pferd angegangen werden können
-
Körperwahrnehmung und -koordination
-
Sammlung freudvoller und kraftspendender Momente
-
Fertigkeiten der Achtsamkeit: Sein im gegenwärtigen Moment, Präsenz, akzeptierende / nicht bewertende Zuwendung, Beobachterperspektive, Ausstieg aus dem Autopilot-Modus
-
durch Aufmerksamkeit gewonnenes Bewusstsein / Gewahrsein
-
bewusstseinsgesteuerte Emotionsregulation
-
Mentalisierungsfähigkeit: das eigene Erleben und Handeln sowie das des anderen reflexiv zu erfassen
-
Beziehungsmanagement: Einsatz direkter, durchdachter, auf andere ausgerichteter Kommunikation, die hilft, eigene Bedürfnisse mitzuteilen und dabei andere zu berücksichtigen
-
Durchsetzungsvermögen und Selbstschutz
-
bewusster Blick, Atem, Körperspannung
-
klare Kommunikation und Offenheit
-
Handlungsplanung und -Organisation
-
Selbstfürsorge
-
Selbstwahrnehmung
-
Selbstwirksamkeit
-
Selbstwert
-
Trauerarbeit und Trost
mögliche Tätigkeiten
Wir nutzen verschiedene Möglichkeiten der Kontaktaufnahme mit dem Pferd:
_edited.jpg)
_edited.jpg)
Beobachten des Pferdes und der Herde
Kraulen und streicheln, Fellpflege

gemeinsame Spaziergänge mit dem Pferd

Pferd führen auf dem Reitplatz und durch Parcours
_edited.jpg)
Freiarbeit mit Körpersprache und Stimme

sich auf dem geführten Pferd tragen lassen

Achtsamkeits- und Entspannungsübungen auf und neben dem Pferd

erste Schritte im selbständigen Reiten
... und vieles mehr...